Force Attack 2013 – Teil 2 eines Festivalkrimis?
Gut erinnern wir uns noch an das letzte Jahr. Das Force Attack sollte eines der Festivalhighlights des Jahres werden. Bestätigt waren u. a. Bands wie Anti-Flag, Turbo AC’s, Mad Sin, Radio Havanna, Toxoplasma oder Loikaemie. Allerdings entwickelte sich das Force Attack immer mehr zu einer Farce.
Letztendlich wurde es abgesagt und stattdessen fand eine Force Attack Soli-Party statt. Das ganze Geschehen haben wir damals (noch auf einer anderen Seite) live zusammengefasst und kommentiert. Insgesamt haben über das komplette Wochenende über 30.000 Menschen das Geschehen bei uns verfolgt. Dafür noch mal ein ganz dickes Danke! Auch für die Unterstützung der Bands, Labels und Bookingagenturen. Die komplette Berichterstattung von damals findet ihr >>HIER<<<.
Auch 2013 scheint nicht alles reibungslos abzulaufen. Daher möchten wir für euch hier wieder alles wissenswerte zusammenfassen. das Force Attack soll übrigens vom 26. Juli bis zum 28. Juli 2013 in der Nähe von Rostock stattfinden. Hier gehts zum Ticker:
Update Montag 24. Dezember 2012 11:46 Uhr: Der Veranstalter vermeldet auf Facebook: „Wir gehen wieder nach Stavenhagen! Mit der Gemeinde sind noch einige Dinge im Guten zu klären. Fakt ist aber: bei allen 15 Force Attack Festivals (ausgenommen das Solifest 2012) wurde die Genehmigung immer erst am Donnerstag vor dem Festival erteilt und immer wurden alle Auflagen erfüllt! Bei Soli- Stavenhagen kam die Genehmigung Freitag mittag……. Und warum? Weil ihr diese durch euer Erscheinen trotz aller Wiedrigkeiten ERKÄMPFT hatten!!! Up The Punks!
Wir werden (wenn wir es nicht schon lange getan haben…) weggehen von den ehemaligen Super Super Punkrockbands, die sich als lebendende Fossile ihre Rente verdienen wollen.
Mehr Platz für nachwachsende Bands der Szene! Was nicht heißt, dass nicht auch „größere“ Bands für eine überschaubare Gage dabei sein werden…. Und Party Party Party! Lernt euch kennen, kommt zusammen – Punk ist, was ihr draus macht!!“
Update Donnerstag 13. Juni 2013 17:14 Uhr: Die Stadt Stavenhagen verbietet das diesjährige Force Attack mittels einer „Allgemeinverfügung über das Verbot des Zusammentreffens zum Feiern einer so genannten Facebook-Party – des Force Attack Festivals – von Freitag, den 26. Juli 2013 bis Sonntag, den 28. Juli 2013 auf dem Gelände „ehemaliges Tankhaus Stavenhagen“.“ Die komplette Allgemeinverfügung könnt ihr euch HIER runterladen und durchlesen.
Update Freitag 14. Juni 2013 12:05 Uhr: Die Veranstalter kündigen an das es aufjedenfall ein Force Attack 2013 geben wird. Vorschläge für alternative Ausrichtungsplätze sind gern gesehen.
Update Freitag 14. Juni 12:28 Uhr: Die ersten Bands bestätigen sich selbst. Auf Bewährung spielen!
Update Freitag 14. Juni 2013 15:15 Uhr: No Exit spielen laut eigener Homepage am 27.07.2013 auf dem Force Attack! Auch KRACH spielen laut ihrer Myspace Seite am 26.07.2013 auf dem Force Attack.
Update Freitag 14. Juni 2013 17:35 Uhr: „Wir verbieten die Veranstaltung aber nicht, weil wir etwas gegen Punks haben“, Bürgermeister Mahnke gegenüber dem Nordkurier. Außerdem ist er sich ziemlich sicher, dass es dieses Mal gelingen wird die Party mit rund 2000 Menschen zu verhindern. Da dieses Mal nicht nur die Veranstaltung verboten ist, sondern auch auch die Teilnahme. Zuwiderhandlungen sollen mit einem Platzverweis und einem Zwangsgeld in Höhe von 50 000 Euro bestraft werden. Damit dies durchgesetzt werden kann, soll „Die Polizei mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorgehen“, so Mahnke.
Update Dienstag 18. Juni 2013 16:46 Uhr: Der Vollständigkeit halber, es wird keinen Vorverkauf geben und „Super Super Punkrockbands, die sich als lebendende Fossile ihre Rente verdienen wollen.“ wird es dieses Jahr ebenfalls nicht geben. Die Veranstalter werden mehr Platz für nachwachsende Bands der Szene schaffen. Soll aber nicht heißen, dass nicht auch „größere“ Bands für eine überschaubare Gage dabei sein sollen. Im Vordergrund soll stelbstverständlich auch wieder die Party stehen.
Update Dienstag 18. Juni 2013 17:10 Uhr: Angeblich wurden bereits gegen Ende 2012 schon erste Bands bestätigt. Hierbei soll es sich um ZSK, Betontod, Exploited und Krawallbrüder gehandelt haben? Offizielle Quellen liegen uns allerdings nicht vor.
Update Mittwoch 19. Juni 2013 17:28 Uhr: Es wird immer bizarer, die Ostsee-Zeitung berichtet von einem Gespräch mit Imre Sonnevend (Veranstalter der Soli-Party im letzten Jahr). Imre wird als Mitglied der Konzertgruppe bezeichnet. Dies und auch der restliche Bericht wird scheinbar von der „Force Attack – Soli Crew “ so nicht ganz mitgetragen. Als ein überraschendes Treffen von rund 2000 Punkern würden wir das Force Attack 2012 ebenfalls nicht bezeichnen. Sonst wäre vermutlich das angesprochene Großaufgebot der Polizei nicht vor Ort gewesen.
Update Montag 08. Juli 2013 16:38 Uhr: Die Spekulationen reißen nicht ab. Nun ist eine E-Mail vom „Runder Tisch Zschopau e.V“ aufgetaucht. Demnach soll das Force Attack dieses Jahr in Zschopau (Sachsen) stattfinden. Hier die E-Mail:
“Hallo, liebe Freunde der guten Unterhaltung! Wir können nur mutmaßen, warum die Veranstalterseite des diesjährigen Force-Attack-Festival noch nicht den “Mumm” gefunden hat, ihrer Besucherschaft mitzuteilen, daß o.a. Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig nicht in MekPom stattfindet. Sooo schlimm finden wir das gar nicht – immerhin wurde doch eine Ausweichsituation gefunden. Stattfinden soll die Party nun in Sachsen – in der Sportarena (ehem. MZ-Werk) Zschopau/Erzgebirge. Der Oberbürgermeister Klaus Waldheim (Linkspartei) sah es als ehemaliges Urgestein der DDR-Punkszene als seine Pflicht an, den Stadtrat von der Notwendigkeit der Veranstaltung zu überzeugen. Somit wurden auch die Auflagen seitens der Stadt auf ein Minimum beschränkt. Da es sich um ein befriedetes Gelände handelt entfallen Bauzäune und Absperrungen weitgehend. Camping- und Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Arena selbst faßt ca. 3000 Gäste und ist als Freigelände erweiterbar. WC/Duschcontainer werden gestellt von der Firma Cloakservice Hohenfichte. Die Bühne wird errichtet von einer Firma Köhler. Technische Ausstattung/Beschallung realisiert das AJZ Chemnitz. Als sittsame Security konnte der Verein “Freie Lorenzianer Lengefeld/Pockau e.V.” gewonnen werden – eine dufte Truppe! Das benachbarte “Katzenhaus” wurde behördlich angewiesen, seine Bewohner für die Dauer des Festivals unter Verschluß zu halten. Die Brauerei Einsiedel stellt zwei (!) Bierverkaufswagen. Catering und allgemeine Essenversorgung übernehmen wieder die “Dorftrottel”. Die “Erzgebirgsbahn” hat zugesichert, bei Bedarf Sonderzüge von Chemnitz nach Zschopau einzusetzen. Dies kann kurzfristig organisiert werden. Abschließend noch der Clou: Die Stadt hat sich wirklich Mühe gegeben und die Fertigstellung der Grundsanierung des Freibades an der Krumhermersdorfer Straße (unweit Veranstaltungsort) um zwei Wochen vorverlegt. Eröffnungstermin wird somit das Festivalwochenende sein. Einschränkend sei allerdings erwähnt, daß der Umkleidetrakt verschlossen bleibt. Gut, die Ostsee ist es nicht, aber immerhin! Unter anderem haben folgende Bands bisher zugesagt: Toxoplasma, Boskops, Dr. Ulrich Undeutsch, No Exit, G.A.O., WiZo, AG Geige, Slime (Streitereien: Schnee von gestern!), MauMau, Hass (Originalbesetzung!), Daily Terroristen, Therapie Zwecklos, Razzia, K.f.U., Zigaretten für Moni (alte DDR-Band mit Knasterfahrung im Original), Mutation Mensch, Endlösung Schnabeltasse……….in der Summe sind 30 Bands geplant. Unbestätigt ist bisher das Gerücht, daß ein gewisser Herr Lydon mit seiner Band P.I.L. auftritt – hier könnten weiterführend aber mal die Veranstalter informieren! Alles in allem wünscht sich die Stadt Zschopau ein gutes Gelingen und hofft auf positive Publicity für die ansonsten arg gebeutelte Region. Hochachtungsvoll Runder Tisch Zschopau e.V.”
Update Dienstag 09. Juli 2013 17:50 Uhr: Bei der gestrigen E-Mail handelt es sich definitiv um eine Falschmeldung. Nach Rücksprache mit der Stadt Zschopau wurde keine Veranstaltung angemeldet und auch der Runde Tisch Zschopau war nicht involviert.
Update Dienstag 16. Juli 2013 13:00 Uhr: Neuer Termin und neues Gelände! Kein Eintritt aber Karten aus 2012 behalten ihre Gültigkeit?! Es geht weiter…
Update Dienstag 16. Juli 2013 16:10 Uhr: Die Homepage des Force Attack wurde aus dem Netz genommen.
Update Freitag 26. Juli 2013 11:00 Uhr: Der Veranstalter verkündet auf seiner Facebook-Seite, dass das angekündigte neue Gelände doch nicht genutzt werden darf. Es ist immer noch kein geeignetes Gelände vorhanden.
„Dieses Wochenende wäre ja das eigentliche Force Attack- Wochenende gewesen… Egal wo ihr seid: Findet zusammen und trinkt ein Bierchen (na ja, oder auch zwei…) auf die Vergangenheit und die Zukunft des Festivals! Leider gibts auch noch ne schlechte Nachricht: Mit Sanitz / Ludolf-Arena (nicht lachen, dieses Stockcar Gelände heißt wirklich so, und an einigen Stellen siehts auch so aus…) wird´s nun doch nichts. Der Vereinschef, der am Anfang noch sehr angetan von der Festivalidee war, da so eine Veranstaltung ja auch Geld in die klamme Vereinskasse spülen würde, wurde von der Gemeindeverwaltung zusammengestutzt und drehte sich um 180 Grad. Wir befinden uns also immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Gelände. Notfalls treffen wir uns einfach vom 16. bis zum 18. August irgendwo (vielleicht am Strand) zu einem Punx Picnic“
Update Dienstag 30. Juli 2013 18:48 Uhr: Archi von Auf Bewährung spricht über das Force Attack. Was er zum Force Attack 2012 und vorallem auch 2013 zu sagen hat, könnt ihr >>> HIER <<< nachlesen.
Update Freitag 02.08.2013 14:23 Uhr: Findet das Force Attack nun statt oder nicht? Die bereits bestätigte Band KRACH weiß momentan von nichts.
Update Dienstag 06. August 2013 17:00 Uhr: Die Gemeinde Sanitz schützt das Gelände des MC Hansa mit Betonplatten aus Angst vor einem möglichen Force Attack.
„Sanitz. Die Gemeinde Sanitz hat am Montag das Gelände des Motorclub Hansa mit Betonplatten vor unbefugter Nutzung gesichert. Damit hat sie auf Aktivitäten von Imre Sonnevend reagiert, der für das Force-Attack-Festival einen Veranstaltungsort gesucht hatte. Sanitz sei aber für das Festival nicht mehr im Gespräch, teilte Sonnevend mit. Der Sanitzer Bürgermeister Joachim Hünecke wies darauf hin, dass die Blockade ein Zeichen dafür sein soll, dass die Gemeinde die Sicherheit im Ort und ihr Eigentum – das Vereingelände gehört ihr – schützt.“ – Michael Schissler
Update Mittwoch 07. August 2013 16:48 Uhr: In unseren Augen die sinnvollste Entscheidung für 2013.
„Wir machen Pause! Force Attack wird es erst wieder 2014 geben, wie immer am letzten Juli- Wochenende, wo genau steht noch nicht fest, es sind allerdings einige gute Ansätze am Start, die 2013 wegen der Kurzfristigkeit nicht mehr geklappt hätten. Also, bleibt tapfer, es gibt Schlimmeres. Zum Beispiel Weltkrieg. Oder Bier ist alle… Macht diesen Sommer einfach eure eigene Force Attack Party, schickt uns davon Bilder an info (at) forceattack (punkt) de zu, die schönsten werden mit einer Festival DVD (aus der „guten alten Zeit“…) belohnt!“
Update Freitag 09. August 2013 17:30 Uhr: Der neue Termin für 2014 steht bereits fest. Das Force Attack 2014 soll vom 25.07. bis zum 27.07.2014 stattfinden.
(Ihr habt weitere Infos? Bitte helft uns und teilt sie uns über team@12punks.fm oder per Facebooknachricht mit. Vielen Dank!)